Skip to main content

Aktion der Offenen Sozialen Dienste der Diakonie Schweinfurt in der Bahnhofsmission am Tag der wohnungslosen Menschen

 Schätzungsweise 372.000 Menschen in Deutschland sind wohnungslos. Davon leben im Jahr 2023 allein 32.380 Personen – fast doppelt so viele wie im Vorjahr – in Bayern. Anlässlich des Tages der wohnungslosen Menschen am 11. September, richteten die Offenen Sozialen Dienste am Standort der Bahnhofsmission Schweinfurt die Aktion „Eine Bank ist kein Zuhause“ aus. „Jeder könnte in eine solche Situation kommen – ob durch Trennungen Schicksalsschläge oder Ähnliches. Deswegen ist es wichtig, dass wir frühzeitig helfen und beispielsweise bei solchen Aktionstagen über unsere Hilfsangebote informieren“, sagt Sabina Klüpfel, Abteilungsleitung Sozialberatung und Armutsfragen bei der Diakonie Schweinfurt.

 

Besonders auch der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein immer größer werdendes Problem. „Hohe Energieschulden sind vor allem im Winter wieder ein hoher Faktor für drohende Wohnungsverluste“, verdeutlicht Klüpfel.

Sowohl die Wohnungslosenhilfe der Stadt als auch die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie Schweinfurt bieten unter anderem Hilfe bei Behördengängen, Vermittlung an Obdachlosenunterkünfte oder Tagessatzauszahlungen. Im Bereich der Wohnungssuche bietet speziell das Projekt „WoFa“ der Diakonie Unterstützung beispielsweise bei der Vermittlung von Wohnungen, Mietercoachings und vielem mehr.

 

Bei Fragen und Interesse an den Angeboten von Stadt und Diakonie Schweinfurt wenden Sie sich bitte an folgende Kontakte:

 

Offene Soziale Dienste der Diakonie Schweinfurt

An den Schanzen 6,

97421 Schweinfurt

Frau Sabina Klüpfel (09721 / 2087-401) oder Frau Sophia Seitz (09721 / 2087-402)
Mail: sozialdienst@diakonie-schweinfurt.de

 

 

Wohnungslosenhilfe der Stadt Schweinfurt

Markt 1,
97421 Schweinfurt

Luisa Scholl (09721 / 51-3963) oder Frau Dorothea Selzam (09721 / 51-3913)

Mail: wohnungslosenhilfe@schweinfurt.de