Aktueller Flyer Begegnungscafés und Öffnungszeiten im Landkreis hier
Aktueller Newsletter: hier
Unser Standpunkt zum Thema Asyl- Unterschriftensammlung
Pfarrer Keßler- Rosa spricht über Analphabetismus in Deutschland- hier klicken
Ankerzentrum in SW: Pfarrer Keßler- Rosa im Interview mit Radio Primaton- hier klicken
Ehrenamtliche Helfer/innen für "AK Wohnen" gesucht: Infos hier
Diakonie-Präsident Kritik zum "Landesamt für Asyl"- hier!
Wohnungsbörse der Diakonie: Mainpost-Artikel hier
Petition gegen Abschiebung nach Afghanistan hier klicken
Zur Situation der Flüchtlinge - Mehr Infos
Bankverbindung und Spendenkonto
Konto-Nr.; 2535
BLZ: 793 501 01
BIC: BYLADEM1KSW
IBAN: DE48 7935 0101 0000 0025 35
Sparkasse Schweinfurt
Sie befinden sich hier: > Verbraucherbildung
Die Diakonie Schweinfurt vertritt einen klaren Standpunkt bei der Asyl-Debatte und hat diesen in „Sieben Schweinfurter Sätze“ gefasst. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie hier!
Verbraucherbildung

1. Vernetzung der Begegnungscafés
In den Treffpunkten in vielen Orten im Landkreis begegnen sich Einheimische, Zugewanderte und Flüchtlinge. Vom vorsichtigen Nebeneinander zum herzlichen Miteinander ist alles möglich.
Kaffee trinken, gemeinsam Kochen, sich informieren … Begegnungen schaffen Vorurteile ab und ermöglichen neue gemeinsame Erfahrungen. Ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt des sozialen Friedens in unseren Gemeinden.
Lesen Sie mehr hier: Treffpunkte Netzwerk der Begegnungscafés
2. Verbraucherbildung
Gekoppelt mit dem Projekt "Vernetzung der Begegnungscafés" führt die Diakonie mit eigens hierfür geschulten Referenten/innen Bildungsangebote in den Cafés durch, um nun die Selbständigkeit der Flüchtlinge und aller Interessierten weiter zu stärken. Auch um ein Bewusstsein zu schaffen für folgende Themen:

- Energie sparen
- Verbraucherschutz
- Gesunde Ernährung
- Wohnen/Heizen/Lüften
- Hauswirtschaften
- Individuelle Themen zur Familienplanung, Hygiene und Gesundheit
Alltagswissen wird mündlich, in Bildern und mehrsprachig weitergegeben.
Die Förderung für das Projekt läuft bis Mai 2018. Wir wollen dieses wichtige Thema Verbraucherbildung für Flüchtlinge über diesen Zeitraum hinaus fortsetzen und freuen uns über jede Unterstützung:
Kontonummer:
Diakonisches Werk Schweinfurt
Sparkasse Schweinfurt
BIC: BYLA DEM1 KSW
IBAN: DE48 7935 0101 0000 0025 35
Stichwort: Verbraucherbildung Asyl